Recent Changes - Search:

PmWiki (deutsch) für die Liste aller Seiten


Englisch:

PmWiki

pmwiki.org

edit SideBar

https://www.jetphotos.com/photographer/598301 https://www.jetphotos.com/photographer/598304 https://www.jetphotos.com/photographer/598305 https://www.jetphotos.com/photographer/598307 https://www.jetphotos.com/photographer/598310 https://www.jetphotos.com/photographer/598312 https://www.jetphotos.com/photographer/598317 https://www.jetphotos.com/photographer/598318 https://www.jetphotos.com/photographer/598320 https://www.jetphotos.com/photographer/598321 https://www.jetphotos.com/photographer/598322 https://www.jetphotos.com/photographer/598324 https://www.jetphotos.com/photographer/598328 https://www.jetphotos.com/photographer/598340 https://www.jetphotos.com/photographer/598341 https://www.jetphotos.com/photographer/598346 https://www.jetphotos.com/photographer/598349 https://www.jetphotos.com/photographer/598357 https://www.jetphotos.com/photographer/598366 https://www.jetphotos.com/photographer/598372 https://www.jetphotos.com/photographer/598374 https://www.jetphotos.com/photographer/598378 https://www.jetphotos.com/photographer/600028 https://www.jetphotos.com/photographer/600031 https://www.jetphotos.com/photographer/600032 https://www.jetphotos.com/photographer/600034 https://www.jetphotos.com/photographer/600036 https://www.jetphotos.com/photographer/600037 https://www.jetphotos.com/photographer/600039 https://www.jetphotos.com/photographer/600041 https://www.jetphotos.com/photographer/600042 https://www.jetphotos.com/photographer/600045 https://www.jetphotos.com/photographer/600046 https://www.jetphotos.com/photographer/600047 https://www.jetphotos.com/photographer/600048 https://www.jetphotos.com/photographer/600050 https://www.jetphotos.com/photographer/600051 https://www.jetphotos.com/photographer/600052 https://www.jetphotos.com/photographer/600053 https://www.jetphotos.com/photographer/600055 https://www.jetphotos.com/photographer/600057 https://www.jetphotos.com/photographer/600641 https://www.jetphotos.com/photographer/600644 https://www.jetphotos.com/photographer/600645 https://www.jetphotos.com/photographer/600646 https://www.jetphotos.com/photographer/602231 https://www.jetphotos.com/photographer/602240 https://www.jetphotos.com/photographer/602244 https://www.jetphotos.com/photographer/602247 https://www.jetphotos.com/photographer/602261 https://www.jetphotos.com/photographer/602265 https://www.jetphotos.com/photographer/602279 https://www.jetphotos.com/photographer/602307 https://www.jetphotos.com/photographer/602315 https://www.jetphotos.com/photographer/602323 https://www.jetphotos.com/photographer/602340 https://www.jetphotos.com/photographer/602346 https://www.jetphotos.com/photographer/602741 https://www.jetphotos.com/photographer/602743 https://www.jetphotos.com/photographer/602744 https://www.jetphotos.com/photographer/602745 https://www.jetphotos.com/photographer/602746 https://www.jetphotos.com/photographer/602748 https://www.jetphotos.com/photographer/602749 https://www.jetphotos.com/photographer/602750 https://www.jetphotos.com/photographer/602757 https://www.jetphotos.com/photographer/602758 https://www.jetphotos.com/photographer/602762 https://www.jetphotos.com/photographer/602763 https://www.jetphotos.com/photographer/602764 https://www.jetphotos.com/photographer/602769 https://www.jetphotos.com/photographer/602770 https://www.jetphotos.com/photographer/602772 https://www.jetphotos.com/photographer/602773 https://www.jetphotos.com/photographer/602774 https://www.jetphotos.com/photographer/602775 https://www.jetphotos.com/photographer/601186 https://www.jetphotos.com/photographer/601188 https://www.jetphotos.com/photographer/601189 https://www.jetphotos.com/photographer/601191 https://www.jetphotos.com/photographer/601192 https://www.jetphotos.com/photographer/601194 https://www.jetphotos.com/photographer/601196 https://www.jetphotos.com/photographer/601197 https://www.jetphotos.com/photographer/601248 https://www.jetphotos.com/photographer/601249 https://www.jetphotos.com/photographer/601250 https://www.jetphotos.com/photographer/601251 https://www.jetphotos.com/photographer/601252 https://www.jetphotos.com/photographer/601254 https://www.jetphotos.com/photographer/601255 https://www.jetphotos.com/photographer/601256 https://www.jetphotos.com/photographer/601258 https://www.jetphotos.com/photographer/601260 https://www.jetphotos.com/photographer/601261 https://www.jetphotos.com/photographer/601263 https://www.jetphotos.com/photographer/601264 https://www.jetphotos.com/photographer/601265 https://www.jetphotos.com/photographer/601266 https://www.jetphotos.com/photographer/601267 https://www.jetphotos.com/photographer/601268 https://www.jetphotos.com/photographer/601269 https://www.jetphotos.com/photographer/601270 https://www.jetphotos.com/photographer/601272 https://www.jetphotos.com/photographer/601273 https://www.jetphotos.com/photographer/602779 https://www.jetphotos.com/photographer/602780 https://www.jetphotos.com/photographer/602781 https://www.jetphotos.com/photographer/602782 https://www.jetphotos.com/photographer/600111 https://www.jetphotos.com/photographer/600112 https://www.jetphotos.com/photographer/600148 https://www.jetphotos.com/photographer/600151 https://www.jetphotos.com/photographer/600155 https://www.jetphotos.com/photographer/600157 https://www.jetphotos.com/photographer/600159 https://www.jetphotos.com/photographer/600161 https://www.jetphotos.com/photographer/600163 https://www.jetphotos.com/photographer/600647 https://www.jetphotos.com/photographer/600648 https://www.jetphotos.com/photographer/600649 https://www.jetphotos.com/photographer/600650 https://www.jetphotos.com/photographer/602889 https://www.jetphotos.com/photographer/602890 https://www.jetphotos.com/photographer/602891 https://www.jetphotos.com/photographer/602895 https://www.jetphotos.com/photographer/602897 https://www.jetphotos.com/photographer/602900 https://www.jetphotos.com/photographer/602904 https://www.jetphotos.com/photographer/602907 https://www.jetphotos.com/photographer/602913 https://www.jetphotos.com/photographer/602916 https://www.jetphotos.com/photographer/602918 https://www.jetphotos.com/photographer/602922 https://www.jetphotos.com/photographer/602923 https://www.jetphotos.com/photographer/602925 https://www.jetphotos.com/photographer/602926 https://www.jetphotos.com/photographer/600534 https://www.jetphotos.com/photographer/600535 https://www.jetphotos.com/photographer/600536 https://www.jetphotos.com/photographer/600538 https://www.jetphotos.com/photographer/600539 https://www.jetphotos.com/photographer/600540 https://www.jetphotos.com/photographer/600542 https://www.jetphotos.com/photographer/600543 https://www.jetphotos.com/photographer/600544 https://www.jetphotos.com/photographer/600547 https://www.jetphotos.com/photographer/600548 https://www.jetphotos.com/photographer/600549 https://www.jetphotos.com/photographer/600550 https://www.jetphotos.com/photographer/600552 https://www.jetphotos.com/photographer/600553 https://www.jetphotos.com/photographer/600555 https://www.jetphotos.com/photographer/600558 https://www.jetphotos.com/photographer/600565 https://www.jetphotos.com/photographer/600566 https://www.jetphotos.com/photographer/600567 https://www.jetphotos.com/photographer/600568 https://www.jetphotos.com/photographer/600571 https://www.jetphotos.com/photographer/600573 https://www.jetphotos.com/photographer/600575 https://www.jetphotos.com/photographer/600576 https://www.jetphotos.com/photographer/600577 https://www.jetphotos.com/photographer/600578 https://www.jetphotos.com/photographer/600666 https://www.jetphotos.com/photographer/600668 https://www.jetphotos.com/photographer/600669 https://www.jetphotos.com/photographer/600670 https://www.jetphotos.com/photographer/602963 https://www.jetphotos.com/photographer/601276 https://www.jetphotos.com/photographer/601280 https://www.jetphotos.com/photographer/601281 https://www.jetphotos.com/photographer/601284 https://www.jetphotos.com/photographer/601285 https://www.jetphotos.com/photographer/601286 https://www.jetphotos.com/photographer/601287 https://www.jetphotos.com/photographer/601288 https://www.jetphotos.com/photographer/601291 https://www.jetphotos.com/photographer/601293 https://www.jetphotos.com/photographer/602776 https://www.jetphotos.com/photographer/602777 https://www.jetphotos.com/photographer/602955 https://www.jetphotos.com/photographer/602956 https://www.jetphotos.com/photographer/602957 https://www.jetphotos.com/photographer/602959 https://www.jetphotos.com/photographer/602960 https://www.jetphotos.com/photographer/602961

Einfache Tabellen

für die Liste aller Seiten

Autoren (Grundlagen)

Bei PmWiki gibt es zwei Arten von Formatierungsanweisungen für Tabellen. Die auf dieser Seite beschriebene Syntax ist nützlich, um einfache Tabellen mit vielen kleinen Zellen zu erzeugen. Die zweite verfügbare Syntax ist für größere Tabellen oder Tabellen mit mit komplexen Zellinhalten geeignet. Weitere Möglichkeiten, einfache Tabellen zu formatieren, finden sich in den Kochbuch-Rezepten Cookbook:RowspanInSimpleTables und Cookbook:FormattingTables (nur auf Englisch verfügbar).

Grundlagen zu Tabellen

Einfache Tabellen werden mit Hilfe des doppelten 'pipe'-Zeichens || definiert. (Auf deutschen Tastaturen befindet sich das 'pipe'-Zeichen in der Regel links unten auf der Taste mit den Zeichen '<' und '>'. Das 'pipe'-Zeichen lässt sich unter Windows oder Linux normalerweise durch gleichzeitiges Drücken der <AltGr>-Taste und der '<'-Taste erzeugen. Macintosh Nutzer verwenden Wahltaste+7.). Zeilen, die mit || beginnen, zeigen den Beginn einer Tabellenzeile an. Das Auftreten von || innerhalb einer Zeile markiert den Beginn einer neuen Tabellenzelle. Nachfolgende Tabelle enthält zur besseren Sichtbarkeit einen Rand (standardmäßig ist kein Rand sichtbar).

Die erste Zeile im Markup (doppelte senkrechte Striche "||" am Zeilenanfang) ist erforderlich. Nach den Zeichen "||" können Formatierungskommandos für die Tabelle folgen, z. B. border oder width.

Einfache Tabelle
|| border=1
|| Zelle 1 || Zelle 2 || Zelle 3 ||
|| Zelle 1 || Zelle 2 || Zelle 3 ||
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
Zelle 1Zelle 2Zelle 3

Kopfzellen können gebildet werden, indem man ! als erstes Zeichen einer Zelle eingibt. Dies sind Tabellenköpfe, keine Überschriften, sodass !! und !!! keine Wirkung haben!

Tabelle mit Tabellenköpfe und Umrandung
|| border=1
||! Zelle 1 ||! Zelle 2 ||! Zelle 3 ||
||  Zelle 1 ||  Zelle 2 ||  Zelle 3 ||
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
Zelle 1Zelle 2Zelle 3

Tabellen können eine Beschriftung besitzen: ||!Beschriftung!||. Jede Beschriftung muss vor den anderen Zeilen der Tabelle eingefügt werden.

Tabellenbeschriftung
|| border=1
||! Eine besondere Tabelle !||
||! Zelle 1 ||! Zelle 2 ||! Zelle 3 ||
||  Zelle 1 ||  Zelle 2 ||  Zelle 3 ||
Eine besondere Tabelle
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
Zelle 1Zelle 2Zelle 3

Formatierung von Zellinhalten

Zellinhalte dürfen links-, rechtsbündig oder zentriert sein.

  • Um Inhalte nach links auszurichten, wird der Zelleninhalt ohne Leerzeichen direkt rechts neben das führende || geschrieben.
  • Um Inhalte zu zentrieren, wird jeweils ein Leerzeichen vor und nach dem Zelleninhalt gesetzt.
  • Für die rechtsbündige Ausrichtung wird der Zelleninhalt ohne Leerzeichen direkt links neben das folgende || gestellt, wobei vor dem Zelleninhalt ein Leerzeichen eingetippt wird.
Ausrichtung der Zellen
|| border=1 width=100%
||!Zelle 1      ||! Zelle 2  ||!     Zelle 3||
||linksbündig   || zentriert || rechtsbündig||
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
linksbündigzentriertrechtsbündig
Standardausrichtung der Zellen
|| border=1 width=100%
||!Zelle standard||!Zelle links ||
||bündig nach Standard||linksbündig ||
Zelle standardZelle links
bündig nach Standardlinksbündig

Es sei bemerkt, dass die Kopfzellen und die Einzelzellen verschiedene Voreinstellungen haben.

Eine Zelle überspannt mehrere Spalten, wenn der Zelle weitere leere Zellen folgen. (Zur Zeit existiert keine Syntax für das Überspannen von Zeilen.)

Überspannen von Spalten
|| border=1 width=100%
|| linke Spalte || mittlere Spalte || rechte Spalte ||
|| überspannt zwei Spalten (links und mitte) |||| rechte Spalte ||
|| linke Spalte || überspannt zwei Spalten (mitte und rechts) ||||
|| überspannt die komplette Zeile ||||||
linke Spaltemittlere Spalterechte Spalte
überspannt zwei Spalten (links und mitte)rechte Spalte
linke Spalteüberspannt zwei Spalten (mitte und rechts)
überspannt die komplette Zeile

Tabelleneigenschaften

Jede Zeile, welche mit || beginnt, aber nicht mit || endet, setzt die Tabelleneigenschaften für jede der folgenden folgende Tabellen. Diese Eigenschaften können Größe, Position, Rahmen, Hintergrundfarbe und die Zellenabstände in der Tabelle bestimmen. (Tatsächlich handelt es sich hier nur um die in den <table> Ausdruck gesetzten Standard-HTML-Eigenschaften.)

Mit dem width=-Attribut (in Prozent, als absoluter Wert oder als *) wird die Tabellenweite festgelegt.

Siehe auch $SimpleTableDefaultClassName.

Tabellenbreite
|| border=1 width=100% 
|| Zelle 1 || Zelle 2 || Zelle 3 ||
|| z1 || zellezellezellezelle2 || zelle 3 ||
|| border=1 width=400px 
|| Zelle 1 || Zelle 2 || Zelle 3 ||
|| z1 || zellezellezellezelle2 || zelle 3 ||
|| border=1 width=* 
|| Zelle 1 || Zelle 2 || Zelle 3 ||
|| z1 || zellezellezellezelle2 || zelle 3 ||
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
z1zellezellezellezelle2zelle 3
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
z1zellezellezellezelle2zelle 3
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
z1zellezellezellezelle2zelle 3

Das border=-Attribut setzt die Größe der Tabellenränder.

Tabelle mit Rahmen
|| border=10 width=70% 
||!Zelle 1      ||! Zelle 2  ||!       Zelle 3||
||linksbündig || zentriert || rechtsbündig||
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
linksbündigzentriertrechtsbündig
Tabelle ohne Rahmen
|| border=0 width=70%
||!Zelle 1      ||! Zelle 2  ||!       Zelle 3||
||linksbündig || zentriert || rechtsbündig||
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
linksbündigzentriertrechtsbündig

Mit align=center, align=left, and align=right wird die Tabelle links-, rechtsbündig oder zentriert ausgerichtet. align=left und align=right erzeugen eine fließende (floating) Tabelle, so dass der Text um die Tabelle herumfließt.

Tabellenausrichtung: zentriert
|| border=1 align=center width=70%
||!Zelle 1      ||! Zelle 2  ||!       Zelle 3||
||linksbündig || zentriert || rechtsbündig||
Eine mit [@align=center@] ausgerichtete Tabelle wird nicht vom Text umflossen.
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
linksbündigzentriertrechtsbündig

Eine mit align=center ausgerichtete Tabelle wird nicht vom Text umflossen.

Tabellenausrichtung: linksbündig
|| border=1 align=left width=70%
||!Zelle 1      ||! Zelle 2  ||!       Zelle 3||
||linksbündig || zentriert || rechtsbündig||
Der Text fließt rechts um die links ausgerichtete Tabelle.
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
linksbündigzentriertrechtsbündig

Der Text fließt rechts um die links ausgerichtete Tabelle.

Tabellenausrichtung: rechtsbündig
|| border=1 align=right width=70%
||!Zelle 1      ||! Zelle 2  ||!       Zelle 3||
||linksbündig || zentriert || rechtsbündig||
Der Text fließt links um die rechts ausgerichtete Tabelle.
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
linksbündigzentriertrechtsbündig

Der Text fließt links um die rechts ausgerichtete Tabelle.

Zu beachten ist, dass man CSS benötigt, um eine Tabelle zwar linksbündig auszurichten, aber als nicht-fließendes Element festzulegen.

||style="margin-left:0px;"

Das bgcolor=-Attribute legt die Hintergrundfarbe fest. Im Moment können keine individuellen Farben für Zeilen oder Spalten in einer Tabelle festgelegt werden (siehe aber auch das Kochbuch-Rezept Cookbook:FormattingSimpleTables (nur auf Englisch verfügbar)).

|| border=1 align=center bgcolor=yellow
||!Zelle 1      ||! Zelle 2  ||!       Zelle 3||
||linksbündig || zentriert || rechtsbündig||
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
linksbündigzentriertrechtsbündig

Weitere Beispiele

Eine komplexere Tabelle
%define=sp padding-right:1em font-weight:bold%
|| border=1
|| [++Events Calendar++] ||||||||||
|| '''May 2005''' || '''June 2005''' || '''July 2005''' || '''August 2005''' || '''September 2005''' ||
||%sp%'''10'''%%6:30 - 8:30 Big Meeting[[<<]][[<<]]%sp%'''17'''%%7:00 - 8:30 Bigger Meeting[[<<]][[<<]]%sp%'''24'''%%7:00 - 8:30 Biggest Meeting|| || || || ||
|| '''October 2005''' || '''November 2005''' || '''December 2005''' || '''January 2006''' || '''February 2006''' ||
|| || || || || ||
Events Calendar
May 2005June 2005July 2005August 2005September 2005
106:30 - 8:30 Big Meeting

177:00 - 8:30 Bigger Meeting

247:00 - 8:30 Biggest Meeting
    
October 2005November 2005December 2005January 2006February 2006
     

Sortierbare Tabellen

Um Besuchern die Möglichkeit zu geben, eine Tabelle umzusortieren, geben Sie ihr das Attribut class="sortable":

|| class="sortable simpletable"
||!   m||!Geographic zone     ||!Highest point     ||!Country  ||
|| 3700||Arctic               ||Gunnbjørn Fjeld    ||Greenland ||
|| 8848||North Temperate Zone ||Mount Everest      ||Nepal     ||
|| 5790||North Tropical Zone  ||Cayambe            ||Ecuador   ||
|| 6768||South Tropical Zone  ||Huáscarán          ||Peru      ||
|| 6960||South Temperate Zone ||Aconcagua          ||Argentina ||
|| 4892||Antarctic            ||Mount Vinson       ||(none)    ||
mGeographic zoneHighest pointCountry
3700ArcticGunnbjørn FjeldGreenland
8848North Temperate ZoneMount EverestNepal
5790North Tropical ZoneCayambeEcuador
6768South Tropical ZoneHuáscaránPeru
6960South Temperate ZoneAconcaguaArgentina
4892AntarcticMount Vinson(none)

Bemerkung: diese Möglichkeit muss in der lokalen Konfiguration aktiviert werden, siehe $EnableSortable.

FAQ

Wie erzeuge ich eine einfache Tabelle?

Tabellen werden unter Verwendung des doppelten 'Pipe'-Zeichens '||' erzeugt. Zeilen, die mit diesem Symbol beginnen, zeigen eine Tabellenzeile an; innerhalb solcher Zeilen wird das doppelte 'Pipe'-Zeichen benutzt, um Tabellenzellen zu begrenzen. In dem Beispiel hierunter sind Rahmen hinzugefügt zur Illustration (der Standard ist kein Rahmen).

Basic table
|| border=1 rules=rows frame=hsides
|| Zelle 1 || Zelle 2 || Zelle 3 ||
|| Zelle 1 || Zelle 2 || Zelle 3 ||
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
Zelle 1Zelle 2Zelle 3


Wie erzeuge ich Spaltenköpfe?

Spaltenköpfe können erzeugt werden, indem man ein Ausrufezeichen an die erste Stelle einer Zelle setzt. Anmerkung: Dies sind Spaltenköpfe, keine Überschriften, '!!' oder '!!!' funktionieren nicht.

Table headers
|| border=1 rules=cols frame=vsides
||! Zelle 1 ||! Zelle 2 ||! Zelle 3 ||
|| Zelle 1 || Zelle 2 || Zelle 3 ||
Zelle 1Zelle 2Zelle 3
Zelle 1Zelle 2Zelle 3


Wie erhalte ich eine Tabelle mit dünnen Linien und mehr Abstand zum Inhalt?

"Dünne Linien" ist trickreich und browserabhängig, aber das Folgende funktioniert für Firefox und IE (Nov. 2009):

||border="1" cellpadding="10" style="border-collapse:collapse" width=66%
||!Spalte 1 ||! Spalte 2 ||!  Spalte 3||
||Zellen   ||  mit     || 'Padding'||
||und      || dünnen   ||    Linien||
Spalte 1Spalte 2Spalte 3
Zellenmit'Padding'
unddünnenLinien


Wie erzeuge ich eine erweiterte Tabelle?

Siehe unter Tabellendirektiven - komplexe Tabellen anlegen


Meine Tabellen sind standardmäßig zentriert. Wenn ich versuche, '||align=left' zu benutzen, werden sie nicht links ausgerichtet wie erwartet.

Sie benutzen vermutlich Firefox. Benutzen Sie ||style="margin-left:0px;" stattdessen.


Wie kann ich die Breite der Spalten angeben?

Sie können die Breite mit angepassten Stilen definieren, siehe Cookbook:FormattingTables und $TableCellAttrFmt. Fügen Sie in config.php ein:

$TableCellAttrFmt = 'class=col\$TableCellCount';

Und fügen Sie in pub/css/local.css hinzu :

table.column td.col1 { width: 120px; }
table.column td.col3 { width: 40px; }


Wie kann ich ein doppeltes 'Pipe'-Zeichen in einen Zelltext schreiben, wenn ich einfache Tabellen benutze?

Benutzen Sie &#124;&#124; um '||' als ein spezielles Zeichen anzuzeigen. Alternativ dazu könnten Sie die 'Pipe'-Zeichen auch von der Interpretation durch PmWiki ausnehmen, wie das generell für derartige Konflikte möglich ist, schreiben Sie [=||=], um '||' anzuzeigen.


Wie wendet man Stile auf Elemente einer Tabelle an wie eine ID für die Tabellenzeile, oder eine Klasse / einen Stil für TD?

siehe $WikiStyleApply, $WikiStyleApply.

Alternativ können Sie Tabellendirektiven benutzen, die es erlauben, Stile entweder direkt (style="...") oder durch Klassenattribute für CSS(class="...") anzugeben.

Gibt es einen einfachen Weg, die Voreinstellungen für Tabellen zu ändern. Ich bevorzuge einen Rahmen und bin es leid, ihn zu jeder Tabelle hinzuzufügen.

Sie können $SimpleTableDefaultClassName = 'simpletable'; setzen und/oder Ihren eigenen Stil im Stylesheet definieren. Die 'simpletable'-Klasse ist im Skin des Kerns enthalten und kann in pub/css/local.css überschrieben oder neu definiert werden.

für die Liste aller Seiten


Übersetzung von PmWiki.Tables,   Originalseite auf PmWikiDe.Tables   —   Backlinks

Zuletzt geändert:   PmWikiDe.Tablesam 23.10.2022
 PmWiki.Tablesam 22.10.2022
Edit - History - Print - Recent Changes - Search
Page last modified on October 23, 2022, at 06:28 AM